Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über große und kleine Redaktionssysteme für technische Dokumentation, also über Component-Content-Management-Systeme (CCMS). Erläuterungen finden Sie unter der Tabelle.
Liste von Redaktionssystemen / CCMS
Redaktionssystem | Anbieter | Website | Art |
---|---|---|---|
Author-it | Author-it | www.author-it.com | |
bloXedia | pgx software solutions GmbH |
pgx.de | XML |
Calenco | NeoDoc SARL | calenco.com | |
censhare | censhare AG | censhare.com | |
Componize | componize.com | ||
COSIMA | DOCUFY GmbH | docufy.de | XML |
DITAToo | Intuillion Ltd. | ditatoo.com | XML |
ditaworks | instinctools GmbH | ditaworks.de | XML |
DocTech | thedoctech.com | ||
docuglobe | gds GmbH | gds.eu | |
DocZone | Orbis technologies Inc. | orbistechnologies.com | XML |
DoX CMS | DoX Systems | dox.fi | XML |
easyDITA | Jorsek Inc. | easydita.com | XML |
empolis CLS | Empolis Information Management GmbH |
empolis.com | XML |
Experience Manager | Adobe | adobe.com | |
FastHelp | TeleNoise GmbH | fast-help.de | HAT |
Flare | MadCap Software, Inc. |
madcapsoftware.com | HAT |
GRIPS | STAR AG | star-deutschland.net | |
Help + Manual | EC Software GmbH | helpandmanual.com | HAT |
klar:suite | Klarso GmbH | klarso.de | XML |
OfficeForms | dokay GmbH | dokay.de | |
Noxum Publishing Studio |
Noxum GmbH | noxum.com | XML |
RoboHelp | Adobe | adobe.com | HAT |
S1000D Authoring | Absolute Data Group | absolutedata.com | XML |
S1000D technical publications software |
Boeing Global Services | boeingservices.com | XML |
Scroll Addons für Atlassian Confluence |
K15t | k15t.com | |
SiberSafe S1000D | SiberLogic Inc. | siberlogic.com | XML |
Sirius CMS | Acolada | acolada.de | XML |
SingleFeeder | SingleFeeder GmbH | singlefeeder.de | |
Smart Media Creator | Expert Communication Systems GmbH |
ec-systems.de | XML |
ST4 | Schema | schema.de | XML |
Teamcenter Technical Publishing |
KGU-Consulting GmbH | kgu-consulting.de | XML |
TIM | Fischer Information Technology AG |
fischer-information.com | XML |
Tridion Docs | SDL plc | sdl.com | XML |
Vasont | TransPerfect Inc. | vasont.com | XML |
XaitPorter | xait.com | ||
Xdocs | Bluestream | XML | |
XML Director | xml-director.info | XML | |
XPLM Publisher | XPLM Solution GmbH | xplm.com | XML |
Xpublisher | Xpublisher GmbH | xpublisher.com | XML |
XR | gds GmbH | gds.eu | XML |
Erläuterungen:
- XML = XML-Redaktionssystem; Die Inhalte werden in XML ausgezeichnet. Auf Basis von XML sind u.a. eine stärkere Kontrolle der Inhaltsstruktur (DTD, Implementierung eines Informationsmodells) und anspruchsvollere Publikationsprozesse möglich.
- HAT = Help Authoring Tool; Die Inhalte werden nicht in XML, sondern meist in HTML ausgezeichnet. Für einfache Anforderungen oft ausreichend. Help-Authoring-Tools sind preislich meist günstiger. Mit der niedrigeren Preisklasse gehen oft auch weitere Kompromisse gegenüber XML-Redaktionssystemen einher.
Gesamtzahl der Redaktionssysteme in der Tabelle: 40
Redaktionssytem vs. Content-Management-System
Bedeuten "Redaktionssytem" und "Content-Management-System" bzw. "CMS" dasselbe? Praktisch ja.
In der Theorie könnte man zwar unterscheiden, ...
- ... dass beim Begriff "Redaktionssystem" der Schwerpunkt auf der Redaktion, also auf der Erstellung von Inhalten liegt
- ... und beim Begriff "Content-Management-System" bzw. "CMS" der Schwerpunkt auf dem Management, also dem Verwalten von Inhalten liegt.
In der Praxis handelt es sich aber um ein und dieselbe Software, in der man Inhalte erstellen und eben verwalten kann. Es ist also eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man "Content-Management-System" bzw. "CMS" oder lieber "Redaktionssystem" sagt. Im Kontext der technischen Dokumentation ist nach meiner Wahrnehmung "Redaktionssystem" geläufiger. Präsziser ist jedoch "Component-Content-Management-System" - siehe nächster Abschnitt.
Arten von CMS bzw. Redaktionssystemen
Es gibt hunderte, vielleicht gar tausende verschiedene Redaktionssysteme bzw. CMS. Wer den Suchbegriff "Redaktionssysteme" in eine Suchmaschine eingibt, stößt zunächst einmal auf bekannte Namen wie "WordPress" und "Typo3". Schnell wird deutlich: Man muss zwischen verschiedenen Arten von Redaktionssystemen differenzieren.
Web-Content-Management-Systeme / Web-CMS
WordPress, Typo3 & Co. gehören zur Kategorie der Web-CMS, also Web-Content-Management-Systeme. Diese CMS sind dafür gemacht, auf einem Webserver installiert zu werden* und von dort auf Abruf Inhalte auszuliefern. Zur Kategorie der Web-CMS gehören auch Shopsysteme, Galeriesysteme, Social-Media-Systeme, Wikis usw.
(* vereinfacht formuliert; Es gibt auch Web-CMS für Desktop-Installaion usw., aber das sind Sonderfälle.)
Typische Merkmale von Web-CMS sind:
- Funktionen für Suchmaschinenoptimierung
- tendenziell relativ einfache Bedienung
Die Nutzergruppe von Web-CMS ist recht groß. Sie umfasst weltweit wahrscheinlich viele Millionen Menschen. Man benötigt im Allgemeinen (neben einem gewissen technischen Grundverständnis) keine besonderen Kenntnisse, um ein Web-CMS verstehen und bedienen zu können.
Web-CMS sind für die Erstellung von technischer Dokumentation nach dem Prinzip des Single-Sourcings nicht geeignet.
Component-Content-Management-Systeme / CCMS
Aus der Aufgabe, technische Dokumentation effizient zu erstellen, ergeben sich aber ganz andere Anforderungen an ein Softwaretool, als für das Erstellen von Internetpräsenzen.
Typische Funktionen von CMS für die technische Dokumentation sind u.a.:
- Mehrfachverwendung von Inhalten
- Trennung von Inhalt und Layout
- Ausgabe von Inhalten in unterschiedlichen Zielformaten
- Workflow-Steuerung
- Archivierung, Versionierung
- Verwaltung mehrerer Sprachen
- automatische Generierung von Informationsprodukten
Bei diesen Funktionen gibt es durchaus Überlappungen mit Web-CMS. Auch in Tools wie Typo3 können z. B. mehrere Sprachen verwaltet und Inhalte versioniert werden. Aber die Umsetzung solcher Funktionen ist in einem CMS für technische Dokumentation oft wesentlich komplexer und weitreichender als in einem Web-CMS.
In der vorhergehenden Liste ist der erste Punkt - "Mehrfachverwendung von Inhalten" - der wichtigste. Genau genommen handelt es sich dabei nicht um eine Funktion, sondern eher um ein Grundprinzip, wie CMS für technische Dokumentation aufgebaut sind: Diese CMS sind darauf ausgelegt, dass alle Inhalte in Modulen abgelegt und diese Module zu Informationsprodukten zusammengesetzt werden. Das ist das Prinzip des Single-Sourcings.
Und aus diesem Prinzip ergibt sich auch die Bezeichnung für diese besondere Art der CMS: "Component-Content-Management-Systeme", oder kurz "CCMS". "Component" soll hierbei eine Andeutung auf die Modularisierung sein.
Veröffentlicht am
Weitere Fachartikel und Tipps
- Ihr Fachwissen hier
- Was ist technische Dokumentation?
- Welche Gesetze sind Basis der technischen Dokumentation?
- Anforderungen an technische Dokumentation aus Nutzersicht
- Inhalt von technischer Dokumentation
- Technische Dokumentation leicht verständlich und effizient
- Redaktionssysteme/CMS für die technische Dokumentation
- Links rund um die technische Dokumentation